EyeC Wiki

EyeC Audit Trail Viewer

Der EyeC Audit Trail Viewer, der für EyeC Proofiler und EyeC Proofiler Graphic ab Version 3.4 verfügbar ist, ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Audit-Trails überprüfen und kritische Ereignisse identifizieren können. 

Abweichungen werden schnell erkannt, und bei der Prozesskontrolle wird wertvolle Zeit gespart. Außerdem lassen sich Audits leicht vorbereiten.

Flexible Datenverwaltung

Der Audit-Trail-Viewer ermöglicht das flexible Laden und Visualisieren vorhandener Rückverfolgungsdaten, wie CSV-Dateien, Ereignisprotokolle oder Daten aus externen Quellen wie Sicherungskopien oder Daten von verschiedenen Computern.

Übersichtliche
Visualisierung

In Übereinstimmung mit dem Code of Federal Regulations der U.S. Food and Drug Administration (U.S. FDA Title 21 CFR Part 11) liefert der Audit Trail Viewer alle relevanten Informationen in einem für Menschen lesbaren Format.

Die Hauptansicht enthält eine vollständige Liste aller Ereignisse, während in der Detailansicht detaillierte Informationen zu dem ausgewählten Ereignis angezeigt werden.

Benutzerdefinierte Filter und Abfragen

Filtern Sie Ihre Daten mit unserem Audit Trail Viewer und konzentrieren Sie sich auf kritische Ereignisse während des Audits. Die Software enthält mehrere Filteroptionen, mit denen Sie Ihre Suche u. a. nach Datum, Benutzer und Ereignistyp verfeinern können.

Darüber hinaus können Sie alternative oder kombinierte Suchbegriffe verwenden, um bestimmte Ereignisse zu identifizieren. Die Suchabfragen können direkt im System gespeichert, kopiert und angepasst werden. So können Sie einheitliche Prüfungen durchführen und Zeit bei der Einrichtung sparen.

Welche Softproofing-Produkte bietet EyeC an?

Mit dem Audit Trail Viewer können Sie jederzeit einen Bericht aus den Prüfungsergebnissen erstellen. Dies macht den Audit Trail Viewer zu einem perfekten Werkzeug, um Ihre Prozesse zu dokumentieren und Prüfungsnachweise für den Prüfer vorzubereiten. Die Audit-Trail-Berichte enthalten die folgenden Informationen:

  • Benutzer
  • Veranstaltung
  • Geänderte Daten
  • Zeitstempel
  • System/Gerät
  • Gründe für die Änderung

Jedem Benutzer im System wird eine Benutzer-ID zugewiesen, so dass alle Änderungen eindeutig zugeordnet werden können. Als Ereignis wird jede Abweichung von den festgelegten Parametern definiert. Die Zeitstempel werden automatisch durch das Auditsystem gesetzt. Die Gründe für die Änderungen werden dagegen von den Benutzern selbst dokumentiert.

eyec-new-inspection-systems

Wie
funktioniert der Audit Trail?

Ein Audit umfasst die Überprüfung aller Prozesse, Aktivitäten und Ergebnisse im Hinblick auf den Grad der Übereinstimmung mit den festgelegten Anforderungen.

Als wesentliches Instrument der Qualitätssicherung ist ein Audit Trail daher für einen reibungslosen Prozessablauf unverzichtbar. Alle Änderungen und Aufzeichnungen werden zuverlässig dokumentiert. So erhalten Sie einen Überblick über alle tatsächlichen und versuchten Aktionen aller Personen in einem bestimmten Zeitraum. Damit stehen diese wichtigen Informationen jederzeit für die nächsten Prozessstufen zur Verfügung.

Wie
wird der Audit Trail verwendet?

Audits und Audit Trails sind in vielen Bereichen wie Industrie und Handel sowie in der Pharma- oder Automobilindustrie von zentraler Bedeutung. Die detaillierten Eingriffsprotokolle schützen vor Manipulationen und sichern höchste Qualitätsstandards. So erhalten Sie einen transparenten Einblick in die gesamte Lieferkette.

Audit-Trail-Vorteile auf einen Blick

Mit dem Audit Trail Viewer können Sie im Schadensfall alle Personen und deren Aktivitäten lückenlos finden und nachvollziehen. Das erleichtert auch die Wiederherstellung von Systemen und Daten. Dank der Backup-Funktion sind Sie vor Datenverlusten geschützt. Die gesamte Datenspeicherung ist zudem GDPR-konform dank lückenloser Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.