EyeC-Inspektionssysteme für Packungsbeilagen
Packungsbeilagen sind für die korrekte Anwendung unerlässlich, insbesondere wenn es sich um Arzneimittel handelt. Selbst für den erfahrensten Korrekturleser stellen sie eine besondere Herausforderung dar: Nicht nur ist die Schriftgröße extrem klein, sondern das verwendete Papier ist auch sehr dünn und durchscheinend. Die manuelle Prüfung kann Stunden dauern, vor allem wenn sie in verschiedenen Sprachen erfolgen muss. Mit den Prüfsystemen von EyeClässt sich dieser langwierige Prozess auf wenige Minuten reduzieren. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass die Gestaltung, Produktion und Auslieferung der Packungsbeilagen fehlerfrei und in gleichbleibend hoher Qualität erfolgt.

Anwendungsbereiche der Inspektionssysteme für Packungsbeilagen
Mit unseren flexiblen Prüfsystemen realisieren Sie die Prüfung aller Arten von Beipackzetteln - ganz gleich, ob Sie ein Pharmaunternehmen, eine Designagentur, eine Druckerei oder ein Markenhersteller sind. So können Sie den Inhalt schnell und einfach prüfen und sparen wertvolle Zeit und Geld. Auch Verwechslungen werden dank effektiver Kontrollen vermieden, was die Kosten für die Qualitätssicherung deutlich senkt.

Überblick über die verschiedenen Software-Lösungen von EyeC
Von der ersten Druckvorlage bis zum Endprodukt ermöglichen Ihnen die Prüfsysteme von EyeCeine umfassende Qualitätskontrolle Ihrer Packungsbeilagen: bei der Druckvorlagenerstellung und -freigabe mit dem EyeC Proofiler Content, in der Druckvorstufe mit dem EyeC Proofiler Graphic, bei der Druckfreigabe und Wareneingangskontrolle mit dem EyeC Proofiler, dem EyeC Proofiler 900 - 1700 DT oder dem EyeC Proofbook. Während des Produktionsprozesses in der Druckmaschine oder in der Weiterverarbeitung nutzen Sie den ProofRunner Web oder den EyeC ProofRunner Sheetfed.
Im Gegensatz zu anderen Systemen auf dem Markt verhindern die EyeC automatisch, dass die Rückseite der Packungsbeilage durchscheint - selbst bei 40g/m2 Papier. Die Systeme finden kleinste Fehler, ohne den Bediener mit Pseudofehlern auszubremsen. Ob kleine Schriftgrößen oder unterschiedliche Sprachen und Alphabete - den EyeC entgeht nichts.
Artwork- und Druckvorstufenprüfung
In den ersten beiden Schritten der Packungsbeilagenproduktion, der Druckvorlagenerstellung und dem Pre-Press-Proofing, finden die ersten Prüfungen statt. Mit EyeC Proofiler Content prüfen Sie Text, Layout, Barcodes und sogar Blindenschrift in einem einzigen Prüfvorgang. Auf diese Weise beschleunigen Sie den Freigabeprozess erheblich.
In der Druckvorstufe verwenden Sie EyeC Proofiler Graphic um eventuelle Fehler in Ihren Druckdateien rechtzeitig für die Druckplattenproduktion zu erkennen. Wie beim Proofiler Content ist der Prüfprozess PDF-basiert: Das bedeutet, dass die Dateien der Druckvorstufe einfach mit den freigegebenen Kundendateien verglichen werden können.
Die EyeC Workflow Integration ermöglicht es Ihnen, die EyeC-Druckvorstufen-Software mit verschiedenen Workflow-Lösungen zu verbinden , um die Abläufe zu optimieren.
Offline-Inspektion
Bei der Offline-Inspektion vergleichen Sie den Ausdruck aus der Druckmaschine oder ein Muster aus dem Wareneingang mit der freigegebenen Druckvorlage des Beipackzettels, indem Sie diese in hochauflösende Scanner einlesen.
Mit dem EyeC Proofiler reduzieren Sie die Inspektionszeit für Ihre Packungsbeilagen um bis zu 5 Minuten pro Inspektion und sorgen so für schnelle und effiziente Arbeitsabläufe. Das System erkennt alle Arten von Schäden, wie Kratzer, Farbabweichungen oder fehlende und eingelaufene Buchstaben. Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlern wird die Materialverschwendung deutlich reduziert.
Mit dem EyeC Proofiler 900 - 1700 DT kann die stichprobenartige Kontrolle von Verpackungsetiketten noch schneller durchgeführt werden: Fehler werden mit doppelter Geschwindigkeit erkannt und somit noch schneller beseitigt. Als Besonderheit können mehrere Messstrecken gleichzeitig mit demselben Gerät geprüft werden.
Das EyeC Proofbook wird für die Prüfung mehrseitiger Dokumente wie Beipackzettel, Broschüren oder Kataloge eingesetzt. Alle Vorder- und Rückseiten werden in einem einzigen Prüfdurchlauf mit der freigegebenen PDF-Vorlage verglichen. Der automatische Einzug fasst bis zu 200 Seiten, und Sie können 20 Seiten pro Minute bei 300 dpi prüfen.
Inline-Inspektion
Die Inline-Inspektion der Packungsbeilagen erfolgt direkt an der Druckmaschine oder Weiterverarbeitungsmaschine.
Mit dem ProofRunner Web können Sie zum Beispiel Packungsbeilagen auf Rollen prüfen.
Mit dem EyeC ProofRunner Sheetfed findet die Bildkontrolle direkt an der Bogendruckmaschine statt, wodurch Sie die Produktionskosten deutlich senken können. Die Fehler werden so in Echtzeit erkannt, die fehlerfreien Druckerzeugnisse gezählt und Überproduktionen verhindert.